Impingementsyndrom

Das Impingementsyndrom

IMP 1

„Impingement“-Syndrom (engl. anschlagen) ist gleichbedeutend mit dem Schulter-Engpasssyndrom. Die Sehnen der Rotatorenmanschette, welche für die Bewegungen in der Schulter verantwortlich sind, werden zwischen Schulterdachknochen und Oberarmkopf bei bestimmten Bewegungen eingeklemmt. Ablagerungen oder bestimmte anlagebedingte Verknöcherungen des Schulterdaches sind hierfür verantwortlich.

Symptome

Patienten mit einem Impingement leiden unter meist sehr charakteristischen bewegungsabhängigen Schulterschmerzen, die ab einem bestimmten Grad des Abspreizens des Armes im Schultergelenk regelhaft auftreten. Gelegentlich werden die Schmerzen beim weiteren Abspreizen und Heben des Armes bis über den Kopf wieder geringer.

Diagnose

Der Arzt stellt die Diagnose durch eine Untersuchung, welche die Schmerzen bei bestimmten Bewegungen provoziert. Röntgenaufnahmen werden benötigt, um die Ursachen für das Engpasssyndrom unter dem Schulterdach sichtbar zu machen. Ein Kernspintomogramm ist dann sinnvoll, wenn neben dem Engpasssyndrom schon eine strukturelle Schädigung der Sehnen durch das ständige Anschlagen (Rissbildung) vermutet wird.

Therapie

Leichte und kurzfristig über einige Wochen oder wenige Monate auftretende Engpassbeschwerden können oft durch Krankengymnastik oder eine Umstellung der Lebensgewohnheiten wirkungsvoll behandelt werden. Liegen wesentliche strukturelle Ursachen (z.B. knöcherne Ablagerungen am Schulterdach) vor, ist meist eine Schlüssellochoperation (Arthroskopie) sinnvoll, welche die Ablagerungen beseitigt (subacromiale Dekompression“). Etwaige Begleitschäden an der Sehnenmanschette (z.B. Rissbildungen) können gleichzeitig mitbehandelt werden.

IMP 2

Rehabilitation

Nach der Operation eines Impingementsyndroms wird für ca. 6-8 Wochen Krankengymnastik erforderlich. Eine Ruhigstellung der Schulter erfolgt meist nur kurzfristig für einige Tage. Es treten keine wesentlichen Schmerzen nach der Operation auf.